Symmetrel

Symmetrel

Dosierung
100mg
Paket
240 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Symmetrel ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Symmetrel wird zur Behandlung von Parkinson-Krankheit und Influenza-A-Virusinfektionen eingesetzt. Das Medikament wirkt als Dopaminagonist und hat antivirale Eigenschaften.
  • Die übliche Dosis von Symmetrel beträgt 100 mg 1–2 Mal täglich.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette oder ein Sirup.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1–2 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Schwindel.
  • Möchten Sie Symmetrel ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Symmetrel Informationen

  • INN (International Nonproprietary Name): Amantadine hydrochloride
  • Markennamen in Deutschland: PK-Merz
  • ATC Code: N04BB
  • Formen & Dosierungen: Tabletten, 100 mg
  • Hersteller in Deutschland: Merz Pharma
  • Registrierungsstatus in Deutschland: Rezeptpflichtig
  • OTC / Rx Klassifikation: Rezeptpflichtig

Kritische Warnungen & Einschränkungen

Beim Einsatz von Symmetrel sind einige wichtige Risiken und Einschränkungen zu beachten, insbesondere für bestimmte Hochrisikogruppen. Schwangere Frauen, Senioren und Patienten mit mehreren Erkrankungen sollten besondere Vorsicht walten lassen. Diese Gruppen haben möglicherweise ein höheres Risiko für Nebenwirkungen oder Komplikationen. Dadurch wird geraten, vor der Einnahme eine ärztliche Rücksprache zu halten. Schwangere Frauen können durch die möglichen Auswirkungen auf die Entwicklung des Fötus besonders gefährdet sein. Bei Senioren kann eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Nebenwirkungen auftreten, die zu Komplikationen führen können.

Hochrisikogruppen (Schwangere, Senioren, multimorbide Patienten)

Die Verwendung von Symmetrel kann bei bestimmten Patientengruppen problematisch sein. Schwangere sollten nur dann auf das Medikament zurückgreifen, wenn der Nutzen die Risiken überwiegt. Die Auswirkungen auf die fetale Entwicklung sind nicht vollständig geklärt. Senioren hingegen benötigen oft eine Dosierungsanpassung, da sie anfälliger für Nebenwirkungen sind. Eine gründliche ärztliche Beratung ist hier besonders wichtig, um potenzielle Risiken zu minimieren.

Für multimorbide Patienten, die mehrere chronische Erkrankungen haben, ist eine sorgfältige Überwachung und Anpassung der Dosis wichtig, um unerwünschte Wirkungen zu vermeiden.

Wechselwirkungen mit Aktivitäten (Fahren, Alkohol)

Die Einnahme von Symmetrel kann die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen, was besonders beim Autofahren oder der Bedienung von Maschinen gefährlich sein kann. Bei gleichzeitiger Einnahme von Alkohol sind zusätzliche Risiken zu berücksichtigen, da die Kombination die Wirkungen des Medikaments verstärken kann. Es wird geraten, in solchen Fällen besondere Vorsicht walten zu lassen.

Q&A — “Darf ich nach der Einnahme Auto fahren?”

Nach der Einnahme von Symmetrel wird generell davon abgeraten, Auto zu fahren, bis man sicher ist, wie das Medikament auf den eigenen Körper wirkt. Anfängliche Nebenwirkungen wie Schwindel oder Müdigkeit können die Fahrtauglichkeit negativ beeinflussen.

Zugangs- & Kaufoptionen

In Deutschland ist Symmetrel (Amantadin) sowohl in öffentlichen Apotheken als auch bei Online-Apotheken erhältlich. Patienten haben die Möglichkeit, das Medikament rezeptpflichtig zu erwerben, wobei die Preise je nach Anbieter und Forma variieren. Generell sind die Preise in einer Spanne von etwa 20 bis 40 Euro für die Packung mit 100 mg erhältlich.

Zusätzlich sind generische Alternativen wie Amantadin in verschiedenen Formen (Tabletten, Kapseln, Lösungen) erhältlich, oft zu günstigeren Preisen. Diese Preise liegen häufig zwischen 15 und 30 Euro. Patienten sollten die unterschiedlichen Angebote vergleichen, um die beste Option zu finden.

Wirkmechanismus & Pharmakologie

Vereinfachte Erklärung (für Patienten)

Symmetrel wirkt, indem es die Aktivität einer bestimmten chemischen Substanz im Gehirn anregt, die Dopamin genannt wird. Dopamin ist wichtig für die Steuerung der Bewegungen. Wenn es zu wenig davon gibt, treten Symptome wie Zittern oder Steifheit auf, wie sie bei der Parkinson-Krankheit zu beobachten sind. Symmetrel hilft, diese Symptome zu lindern, indem es den Dopaminspiegel im Gehirn reguliert und somit eine bessere Kontrolle über die Bewegungen ermöglicht.

Klinische Begriffe (BfArM/EMA Daten)

Die Wirksamkeit von Symmetrel ist auf seine Rolle als Dopaminagonist zurückzuführen. Es erhöht die Verfügbarkeit von Dopamin im zentralen Nervensystem und verändert die Neurotransmissionsaktivität. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Behandlung von Parkinson-Patienten, sofern die Indikationen sowohl primär als auch sekundär sind. In der Behandlung von Influenza A hat Symmetrel antiviral wirkende Eigenschaften durch Hemmung der viralen Replikation.

Indikationen & Off-Label-Anwendungen

Symmetrel ist in Deutschland zugelassen zur Behandlung von Parkinson-Erkrankungen, einschließlich idiopathischer und sekundärer Formen. Es wird auch bei therapieinduzierter extrapyramidaler Störung eingesetzt. Off-Label wird Symmetrel manchmal verwendet, um Symptome nach einer Hirnverletzung zu behandeln oder Müdigkeit bei Multipler Sklerose und COVID-19 zu managen. Diese Anwendungen sind jedoch abhängig von ärztlichen Verschreibungen und individuellen Patientenbedürfnissen.

Wichtige klinische Ergebnisse

In mehreren Studien zwischen 2022 und 2025 wurde festgestellt, dass Symmetrel bei vielen Patienten signifikante Verbesserungen in Bezug auf die motorischen Funktionen bieten kann. Eine Untersuchung mit deutscher Beteiligung zeigte, dass Patienten, die Symmetrel über Monate einnahmen, eine rund 30%ige Verbesserung der Symptome berichteten. Ein weiteres Projekt zur Verwendung von Amantadin in der COVID-19-Therapie wies vielversprechende Ergebnisse bezüglich der Behandlung von Virus-induzierter Müdigkeit aus.

Alternativen-Matrix

Medikament Form Preis (€)
Symmetrel Tabletten 100 mg 20-40
Generisches Amantadin Tabletten 100 mg 15-30
Gocovri Erweiterte Kapseln 40-60

Häufige Fragen

Eine häufige Frage unter Patienten ist, ob sie Symmetrel rezeptfrei kaufen können. In Deutschland ist das Medikament rezeptpflichtig und erfordert ein ärztliches Rezept. Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse hängt von individuellen Umständen ab.

Viele Patienten machen sich zudem Sorgen über mögliche Nebenwirkungen. Zu den häufigsten gehören Schwindel, Schlaflosigkeit und gastrointestinale Beschwerden. Ein offenes Gespräch mit dem behandelnden Arzt hilft, diese Bedenken auszuräumen und eine angepasste Therapie zu finden.

Vorgeschlagene visuelle Inhalte

Um die Informationen zu Symmetrel und seinen Anwendungen anschaulicher und einprägsamer zu gestalten, könnten folgende visuelle Inhalte erstellt werden:

  • Diagramm zur Wirkungsweise: Visualisierung des Mechanismus von Amantadin im Gehirn, um zu verdeutlichen, wie es die Symptome von Parkinson lindert.
  • Tabellen von Dosierungen: Übersicht der empfohlenen Dosierungen für unterschiedliche Indikationen und Altersgruppen, klar gegliedert nach Anwendung.
  • Infografik zu Nebenwirkungen: Grafische Darstellung der häufigsten Nebenwirkungen von Symmetrel, um Patienten über potenzielle Risiken zu informieren.
  • Karten zu Verfügbarkeit: Kartenansicht der Städte, in denen Symmetrel ohne Rezept erhältlich ist, unterstützt von einer Liste der jeweiligen Apotheken.

Registrierung & Regulierung

Die Zulassung und Überwachung von Symmetrel in Deutschland erfolgt durch mehrere Regulierungsbehörden, darunter das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA).

Das BfArM ist verantwortlich für die Arzneimittelzulassung und -überwachung. Die Behörde prüft die Wirksamkeit, Sicherheit und Qualität von Arzneimitteln und stellt sicher, dass diese den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Für die Verschreibung von Symmetrel ist ebenfalls der G-BA zuständig, der die Erstattung von Arzneimitteln in der Gesetzlichen Krankenversicherung reguliert.

Durch das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) wird sichergestellt, dass neue Medikamente wie Symmetrel einen angemessenen Zusatznutzen aufweisen, bevor sie in der GKV vergütet werden. Diese Prozesse sind darauf ausgelegt, die Patientensicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig eine qualitative Versorgung sicherzustellen.

Lagerung & Handhabung

Die richtige Lagerung von Symmetrel ist entscheidend für seine Effektivität. In Deutschland sollte das Medikament bei Raumtemperatur zwischen 15 und 30 Grad Celsius aufbewahrt werden. Es ist ratsam, das Medikament vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.

Beim Reisen innerhalb der EU ist darauf zu achten, dass Symmetrel im Originalbehälter transportiert wird, um Verwechslungen zu vermeiden. Um mögliche Probleme bei der Einreise zu umgehen, empfiehlt es sich, die ärztliche Verschreibung mitzuführen.

Um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten, sollte auch darauf geachtet werden, dass die Haltbarkeit des Medikaments nicht überschritten wird. Eine Kontrolle der Verpackung vor Reiseantritt kann hier hilfreich sein.

Richtlinien für den ordnungsgemäßen Gebrauch

Die Integration von Symmetrel in den Alltag kann durch einige einfache Richtlinien erleichtert werden:

Es ist ratsam, das Medikament zur gleichen Tageszeit einzunehmen, um einen regelmäßigen Rhythmus zu etablieren.

Hausärzte und Apotheker spielen eine wesentliche Rolle in der Aufklärung. Sie können individuell beraten, wie Symmetrel am besten in den Tagesablauf eingegliedert werden kann und ob es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt.

Zusätzlich sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden, um mögliche Nebenwirkungen wie trockenen Mund zu minimieren. Das Führen eines Einnahmeprotokolls könnte hilfreich sein, um den Überblick über den Therapieerfolg zu behalten.

Für Patienten, die unter besonderen Erkrankungen wie Parkinson oder post-viralem Fatigue-Syndrom leiden, kann eine regelmäßige Rücksprache mit dem behandelnden Arzt sinnvoll sein, um die Medikation gegebenenfalls anzupassen.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Leipzig Sachsen 5–7 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Essen Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Hamburg Hamburg 5–9 Tage
Freiburg im Breisgau Baden-Württemberg 5–9 Tage