Ivermectin
Ivermectin
- In unserer Apotheke können Sie Ivermectin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Ivermectin wird zur Behandlung von Parasitenerkrankungen wie Onchocerciasis und Strongyloidiasis eingesetzt. Das Medikament wirkt als Anthelminthikum, indem es die Muskel- und Nervenzellen von Parasiten schädigt.
- Die übliche Dosis von Ivermectin beträgt 150 mcg/kg für Onchocerciasis und 200 mcg/kg für Strongyloidiasis.
- Die Darreichungsform ist eine Tablette oder eine topische Creme/Lotion.
- Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 2 bis 6 Stunden ein.
- Die Wirkungsdauer beträgt in der Regel 24 Stunden bis mehrere Tage, je nach Indikation.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
- Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Durchfall und Schwindel.
- Möchten Sie Ivermectin ohne Rezept ausprobieren?
Kritische Warnungen und Einschränkungen
Basisinformationen zu Ivermectin
- INN (Internationaler Freiname): Ivermectin
- Handelsnamen in Deutschland: Stromectol, Soolantra
- ATC-Code: P02CF01
- Formen & Dosierungen: Tabletten, Cremes, Lotionen
- Hersteller in Deutschland: Merck, Galderma
- Registrierungsstatus in Deutschland: rezeptpflichtig
- OTC / Rx-Klassifizierung: Rezeptpflichtig (außer in bestimmten Fällen für topische Anwendungen)
Hochrisikogruppen (Schwangere, Senioren, multimorbide Patienten)
Die Anwendung von Ivermectin kann für bestimmte Hochrisikogruppen gefährlich sein. Dazu gehören Schwangere, Senioren und Patienten mit mehreren chronischen Erkrankungen. Diese Gruppen sollten medizinischen Rat einholen und Ivermectin meiden, um mögliche negative Auswirkungen zu vermeiden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind:
- Schwangere Frauen sollten Ivermectin nur verwenden, wenn der Nutzen die Risiken überwiegt.
- Seniors sollten aufgrund des erhöhten Risikos von Nebenwirkungen wie Schwindel oder Verwirrtheit besonders vorsichtig sein.
- Multimorbide Patienten sollten eine umfassende medizinische Beurteilung durchführen lassen, um unerwünschte Wechselwirkungen zu verhindern.
Wechselwirkungen mit Aktivitäten (Fahren, Alkohol)
Die Einnahme von Ivermectin kann Auswirkungen auf die Fähigkeit haben, Fahrzeuge zu führen oder Maschinen zu bedienen. Nach der Einnahme können Nebenwirkungen wie Schwindel und Müdigkeit auftreten, die die Reaktionsfähigkeit beeinflussen können.
Auch der gleichzeitige Konsum von Alkohol kann zu einer Verstärkung dieser Nebenwirkungen führen. Es ist ratsam, nach der Einnahme von Ivermectin auf den Konsum von Alkohol zu verzichten, um Risiken zu vermeiden.
Q&A — “Darf ich nach der Einnahme Auto fahren?”
Frage: Kann ich nach der Einnahme von Ivermectin Auto fahren?
Antwort: Es wird empfohlen, nach der Einnahme von Ivermectin vorsichtig beim Autofahren zu sein, insbesondere wenn Nebenwirkungen wie Schwindel auftreten. Bei Unsicherheiten oder bei Bedenken sollte im Zweifelsfall auf das Fahren verzichtet und alternative Transportmöglichkeiten gewählt werden.
Grundlagen der Anwendung
INN, Handelsnamen (in Deutschland verfügbare Präparate)
Ivermectin ist unter verschiedenen Handelsnamen weltweit erhältlich, darunter bekannte Marken wie Stromectol, Soolantra und Sklice. Diese Produkte dienen sowohl zur Behandlung von Mensch als auch von Tieren. Hier sind einige Beispiele:
- Stromectol: Global erhältlich als Tablette (3 mg). Hergestellt von Merck.
- Soolantra: Eine Creme mit 1% Ivermectin, verfügbar in den USA und der EU, produziert von Galderma.
- Sklice: Eine Lotion zur Behandlung von Läusen (0.5%), ebenfalls aus der USA.
In Deutschland werden Produkte wie Ivermectin-ratiopharm 3 mg als rezeptpflichtige Medikation angeboten. Dies spiegelt die breite Anwendung des Wirkstoffs wider, der weltweit auch in verschiedenen generischen Formen erhältlich ist.
Die Verbreitung dieser Handelsnamen macht es leicht, Ivermectin für verschiedene Anwendungsbereiche zu erkennen, sei es bei der Behandlung von Rosacea oder bei parasitären Infektionen.
Rechtliche Klassifikation (Rezeptpflicht, Apothekenpflicht – BfArM)
In Deutschland unterliegt Ivermectin als Rezeptpflichtiges Medikament strengen gesetzlichen Regelungen. Es ist nur in Apotheken erhältlich und benötigt eine ärztliche Verordnung, um Missbrauch und unsachgemäße Verwendung zu vermeiden.
Diese Regelung gilt insbesondere für die oralen Formulierungen, während topische Formulierungen wie die Soolantra-Creme auch rezeptfrei erhältlich sein können, was der breiten Anwendung in der Dermatologie zugutekommt.
Die zentrale Überwachungsstelle, das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), stellt sicher, dass die Verwendung von Ivermectin sicher und effektiv ist. Dieses System trägt zur Information und Sicherheit der Nutzer bei, insbesondere im Hinblick auf mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen, die bei der Einnahme von Ivermectin auftreten können.
Für andere Länder variieren die Vorschriften zur Rezeptpflicht für Ivermectin. Zum Beispiel ist es in bestimmten Regionen als Anwendungsmedikament gegen Parasiten weit verbreitet, während spezifische Informationen zu den jeweiligen nationalen Regulierungen immer empfohlen werden. Insgesamt bleibt die Kontrolle über den Verkauf und die Verwendung von Ivermectin eine kritische Maßnahme, um die öffentliche Gesundheit zu schützen.
Dosierungsanleitung
Bei der Verschreibung von Ivermectin ist es wichtig, die korrekte Dosierung entsprechend den medizinischen Richtlinien zu beachten. Dabei spielt der Gesundheitszustand des Patienten eine entscheidende Rolle. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die Dosierung in standardisierten Regimen sowie bei Begleiterkrankungen angepasst werden kann.
Standardregime (E-Rezept, Hausarzt)
Die typischen Dosierungsanleitungen für Ivermectin basieren auf den zugelassenen Indikationen. Hier sind einige der häufigsten Anwendungen und deren empfohlene Dosierungen:
- Onchocerciasis: 150 mcg/kg orale Dosis, einmalig, alle 6–12 Monate wiederholen.
- Strongyloidiasis: 200 mcg/kg orale Dosis, einmalig oder unter speziellen Protokollen bis zu 2 Dosen.
- Scabies: 200 mcg/kg, bei Bedarf nach 7–14 Tagen wiederholen.
- Rosacea (topische Creme): Dünn auftragen, einmal täglich für bis zu 12 Wochen.
- Pediculosis (Läuse, topische Lotion): Auf trockene Kopfhaut auftragen, nach 10 Minuten abspülen. Einmalige Anwendung, eventuell nach 7 Tagen wiederholen.
Diese Regime sind allgemein anerkannt, jedoch empfiehlt es sich, den spezifischen Beipackzettel oder lokale Protokolle zu konsultieren.
Anpassungen für Begleiterkrankungen (Diabetes, Bluthochdruck)
Bei Patienten mit Begleiterkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck sind individuelle Anpassungen der Ivermectin-Dosis oft notwendig. Allgemeine Empfehlungen sind:
- Diabetes: Caution bei der Dosisanpassung, insbesondere bei gleichzeitiger Anwendung anderer Medikamente, die den Blutzuckerspiegel beeinflussen.
- Bluthochdruck: Regelmäßige Kontrolle des Blutdrucks während der Behandlung; eventuell Dosisanpassung je nach Ansprechen des Patienten.
Ein enger Austausch mit dem behandelnden Arzt ist hier besonders wichtig, um mögliche Wechselwirkungen oder Nebenwirkungen rechtzeitig zu erkennen.
Q&A — “Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?”
Frage: Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Ivermectin verpasst habe?
Antwort: Nehmen Sie die Dosis ein, sobald Sie sich erinnern, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. In diesem Fall sollten Sie die vergessene Dosis einfach auslassen und nicht die doppelte Menge einnehmen. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Städte für Lieferung von Ivermectin
| Stadt | Region | Lieferzeit |
|---|---|---|
| Berlin | Berlin | 5–7 Tage |
| Hamburg | Hamburg | 5–7 Tage |
| München | Bayern | 5–7 Tage |
| Köln | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
| Frankfurt | Hessen | 5–7 Tage |
| Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
| Dortmund | Nordrhein-Westfalen | 5–9 Tage |
| Stuttgart | Baden-Württemberg | 5–9 Tage |
| Nürnberg | Bayern | 5–9 Tage |
| Bremen | Bremen | 5–9 Tage |
| Leipzig | Sachsen | 5–9 Tage |
| Dresden | Sachsen | 5–9 Tage |
| Hannover | Niedersachsen | 5–9 Tage |
| Freiburg | Baden-Württemberg | 5–9 Tage |
| Kassel | Hessen | 5–9 Tage |