Bronchoretard
Bronchoretard
- In unserer Apotheke können Sie Bronchoretard ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Bronchoretard wird zur Behandlung von Asthma und COPD eingesetzt. Das Medikament wirkt als Bronchodilatator, indem es die Atemwege erweitert.
- Die übliche Dosis von Bronchoretard liegt zwischen 300 mg und 600 mg pro Tag.
- Die Darreichungsform sind Tabletten mit verlängerter Freisetzung.
- Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30 bis 60 Minuten.
- Die Wirkungsdauer beträgt 12 Stunden.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
- Die häufigste Nebenwirkung sind Übelkeit und Kopfschmerzen.
- Möchten Sie Bronchoretard ohne Rezept ausprobieren?
Grundlegende Informationen Zu Bronchoretard
- INN (Internationale Freie Bezeichnung): Theophyllin
- Verfügbare Handelsnamen In Deutschland: Bronchoretard 100 mg, Bronchoretard 200 mg
- ATC-Code: R03DA04
- Formen & Dosierungen: Tabletten, 100 mg, 200 mg
- Hersteller In Deutschland: Mehrere generische Hersteller
- Registrierungsstatus In Deutschland: Verschreibungspflichtig
- OTC / Rx Klassifikation: Rx nur
Sicherheitsvorkehrungen
Vor der Einnahme von Bronchoretard sollte sich jeder Patient der geltenden Sicherheitsvorkehrungen bewusst sein. Eine gründliche Anamnese ist unbedingt erforderlich, vor allem bei vorbestehenden Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Leber- und Nierenerkrankungen. Der Einsatz von Bronchoretard ist nur mit ärztlicher Verschreibung zulässig, da schwere Wechselwirkungen auftreten können.
Hochrisikogruppen
Besondere Risikogruppen umfassen:
- Schwangere Frauen
- Ältere Patienten
- Personen mit mehreren Vorerkrankungen
Diese Gruppen haben ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen und benötigen daher besondere Aufmerksamkeit und eine sorgfältige ärztliche Überwachung.
Interaktionen Mit Aktivitäten
Nach der Einnahme von Bronchoretard wird dringend geraten, keine Maschinen zu bedienen oder Fahrzeug zu fahren. Es ist wichtig, die eigene Fahrtüchtigkeit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Beeinträchtigungen vorliegen.
Q&A — “Darf Ich Nach Der Einnahme Auto Fahren?”
Frage: Kann ich nach der Einnahme von Bronchoretard Auto fahren?
Antwort: Es wird empfohlen, nach der Einnahme nur dann zu fahren, wenn Sie sicher sind, dass Ihre Fahrtüchtigkeit nicht beeinträchtigt ist. Sicherheit sollte stets an erster Stelle stehen.
Zugangs- & Kaufmöglichkeiten
Die Beschaffung von Bronchoretard erfolgt hauptsächlich über öffentliche Apotheken sowie Online-Apotheken. Dabei gibt es eine große Variabilität beim Preis, die je nach Anbieter und Land unterschiedlich ist.
Preise in €
In Deutschland liegt der Preis für Bronchoretard 100 mg etwa zwischen 15 und 30 € pro Packung. Der Preis hängt stark von der jeweiligen Apotheke ab, auch ob es sich um ein Generikum handelt, spielt eine Rolle.
Wirkungsmechanismus & Pharmakologie
Vereinfachte Erklärung
Bronchoretard wirkt als Bronchodilatator. Es entspannt die Muskulatur in den Atemwegen und erleichtert somit die Atmung. Das Medikament wird häufig bei chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD eingesetzt und hat sich als sehr effektiv erwiesen.
Klinische Begriffe
Laut BfArM und EMA wird Theophyllin, der Wirkstoff von Bronchoretard, in der Klinik als Mittel der Wahl für Patienten betrachtet, die auf inhalative Therapien nicht ansprechen. Es wichtig, die richtige Dosierung zu wählen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Indikationen & Off-Label Anwendungen
Bronchoretard ist offiziell für die Behandlung von Asthma und COPD zugelassen. Off-Label wird es gelegentlich auch für andere Atemwegserkrankungen eingesetzt. Diese Anwendungen sind jedoch eher die Ausnahme und sollten mit Vorsicht betrachtet werden.
Wichtige klinische Erkenntnisse
Neueste Studien aus der Zeit zwischen 2022 und 2025 zeigen, dass Bronchoretard in bestimmten Fallstudien signifikante Verbesserungen bei Asthma-Patienten erzielt hat. Die gesammelten Daten stammen von mehreren renommierten deutschen Institutionen und bestätigen die Wirksamkeit des Medikaments sowohl bei Akutfällen als auch bei Langzeitbehandlungen.
Alternativen Matrix
| Medikament/Klasse | Indikation |
|---|---|
| Aminophyllin | Asthma/COPD |
| Beta-Agonisten | Asthma/COPD |
| Inhalative Kortikosteroide | Asthma/COPD |
| Montelukast | Asthma |
Diese Tabelle vergleicht Bronchoretard mit üblichen Alternativen. Sie hilft sowohl Patienten als auch Ärzten, eine informierte Entscheidung zu treffen, welches Medikament am besten geeignet ist.
Häufige Fragen
Die am häufigsten gestellten Fragen beziehen sich auf die Rezeptpflicht von Bronchoretard und die Kostenübernahme durch die Krankenkassen. Zudem erkundigen sich viele Patienten nach möglichen Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Bronchoretard auftreten können. Einzelheiten hierzu sind zumeist in den Packungsbeilagen des Produkts zu finden und sollten bei jedem Arztbesuch angesprochen werden.
Vorgeschlagene visuelle Inhalte
Empfohlene Grafiken könnten ein Diagramm der Wirkungsweise von Bronchoretard sowie eine Vergleichstabelle von Dosierungen beinhalten. Solche visuellen Inhalte unterstützen Patienten dabei, die Informationen besser zu verstehen. Sie verdeutlichen außerdem die Wichtigkeit der richtigen Dosierung, um die gewünschten Effekte zu erzielen.
Registrierung & Regulierung
Bronchoretard wird in Deutschland durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) reguliert, das für die Zulassung und Überwachung von Arzneimitteln zuständig ist. Hierbei spielt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine entscheidende Rolle, unterstützt durch das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG). Diese Institutionen sind verantwortlich für die Ermittlung des therapeutischen Nutzens von Bronchoretard sowie der Festlegung, ob die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die Behandlung übernehmen.
Die Zulassung von Bronchoretard erfolgt unter strengen Richtlinien, die sicherstellen, dass nur Arzneimittel, die die erforderlichen Standards der Wirksamkeit und Sicherheit erfüllen, auf den Markt kommen. In dieser Hinsicht muss der therapeutische Nutzen regelmäßig neu bewertet werden, um den Patienten optimale Behandlungsmöglichkeiten zu gewährleisten.
Der Prozess von der Registrierung bis zur Erstattung kann für Patienten oft komplex und undurchsichtig wirken. Es ist wichtig, dass sowohl Ärzte als auch Apotheker gut informiert sind, um den Patienten während dieser Schritte zu unterstützen.
Lagerung & Handhabung
Die richtige Lagerung von Bronchoretard ist entscheidend für die Aufrechterhaltung seiner Wirksamkeit. Dieses Medikament sollte bei Raumtemperatur zwischen 20 und 25 °C gelagert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass es in einer trockenen, gut verschlossenen Verpackung aufbewahrt wird, um den Kontakt mit Feuchtigkeit zu vermeiden.
Für Reisen innerhalb der EU sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich, solange die Originalverpackung unbeschädigt bleibt. Es empfiehlt sich, das Medikament im Handgepäck zu transportieren, um sicherzustellen, dass es nicht extremen Temperaturen ausgesetzt ist. Patienten sollten darauf achten, die Verpackung vor dem Transport zu überprüfen und bei Angeboten von Bronchoretard auf die jeweilige Verfügbarkeit zu achten.
Richtlinien für eine ordnungsgemäße Anwendung
Bei der Anwendung von Bronchoretard ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Hausarzt und Apotheker erforderlich. Diese Kooperation gewährleistet, dass die Patienten alle notwendigen Informationen zur Dosierung, möglichen Nebenwirkungen und zur Integration des Medikaments in ihren Alltag erhalten.
Einige wichtige Punkte zur ordnungsgemäßen Anwendung könnten folgende Aspekte umfassen:
- Dosierung: Die empfohlene Dosis muss genau eingehalten werden, um Nebenwirkungen zu minimieren.
- Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung kann die Wirkung des Medikaments unterstützen.
- Körperliche Aktivität: Regelmäßige Bewegung fördert die Atemwegsgesundheit und kann die Therapie unterstützen.
Außerdem sollten Patienten darauf achten, Bronchoretard regelmäßig und zur gleichen Tageszeit einzunehmen, um eine konstante Wirkung zu erzielen. Integrieren Sie das Medikament auch in die täglichen Routinen – beispielsweise vor oder nach den Mahlzeiten. Jeder Patient reagiert unterschiedlich, daher sollte auf individuelle Erfahrungen geachtet werden. Es ist ratsam, alle Veränderungen der Behandlung mit einem Arzt zu besprechen.
Städte und Regionale Verfügbarkeit
| Stadt | Region | Lieferzeit |
|---|---|---|
| Berlin | Berlin | 5–7 Tage |
| Hamburg | Hamburg | 5–7 Tage |
| München | Bayern | 5–7 Tage |
| Köln | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
| Frankfurt | Hessen | 5–7 Tage |
| Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
| Dortmund | Nordrhein-Westfalen | 5–9 Tage |
| Stuttgart | Baden-Württemberg | 5–9 Tage |
| Hannover | Niedersachsen | 5–9 Tage |
| Nürnberg | Bayern | 5–9 Tage |
| Dresden | Sachsen | 5–9 Tage |
| Leipzig | Sachsen | 5–9 Tage |
| Bremen | Bremen | 5–9 Tage |